Die vier Schritte bei der Wiederbelebung mit Hilfe eines AED
Viele Menschen haben schon einmal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht und sollten die wichtigsten Grundlagen kennen. Wie mit vielen Themen im Leben gilt aber auch hier: Wenn man sich nicht immer wieder mit dem Thema befasst, gerät es irgendwann in Vergessenheit. Hand aufs Herz: Weißt du noch, welche Schritte am besten befolgt werden sollten, wenn eine Person auf einmal einen Herzanfall oder Ähnliches erleidet?
Wir haben hier die vier wichtigsten Schritte als keinen Leitfaden zusammengefasst:
- Sprich die betroffene Person laut an und fass sie an, um die Atmung zu überprüfen (Sehen, Hören, Fühlen). Setze auf jeden Fall einen Notruf an 112 ab und beauftrage jemanden, einen AED zu holen!
- Starte mit der Wiederbelebung, in dem du den Oberkörper freimachst und sofort mit der Kompression beginnst - dabei drückst du 5-6 cm tief. Anschließend startest du mit der Mund-zu-Mund-Beatmung: Dafür neigst du den Kopf der Person nach hinten und beatmest 2x nach 30 Kompressionen. In diesem Rhythmus machst du weiter.
- Wenn der AED eintrifft, öffnest du den Deckel und befolgst die Anweisungen, in dem du z. B. die Elektroden auf den Oberkörper der Person aufklebst - keine Angst: Der AED begleitet dich hier bei jedem Schritt, so dass du nichts falsch machen kannst!
- Der Schock erfolgt nach Aufforderung, dabei darauf achten, die Person nicht zu berühren. Anschließend befolgst du weiterhin die Anweisungen des AEDs und setzt nach Aufforderung die Kompressionen aus Schritt 2 fort, bis der Rettungsdienst eintrifft.
In den Bildern sind die einzelnen Schritte nochmal kurz dargestellt - am besten speicherst du sie dir für den Notfall ab. Wenn du wieder mehr Sicherheit zu dem Thema bekommen möchtest, nimm einfach an einer unserer Schulungen teil, um alle Schritte der Ersten Hilfe aufzufrischen oder zu intensivieren - bei Interesse melde dich gerne bei uns!